
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Oberarzt Neurologie (w/m/d) mit Schwerpunkt Neuroimmunologie/Multiple Sklerose
Vollzeit | unbefristet | Standort: Lohr a.Main
Die Neurologie des Klinikums Main-Spessart Lohr betreibt 40 Betten, davon 7 auf der zertifizierten Stroke Unit.
Behandelt wird das ganze Spektrum neurologischer Erkrankungen. Jährlich werden knapp 2000 Patienten stationär behandelt. Intensivpflichtige Patienten einschließlich Beatmungspatienten werden auf der interdisziplinären Intensiv-Station versorgt.
Sämtliche moderne, diagnostische Methoden stehen zur Verfügung: extra- und transkranielle Doppler- und Duplexsonographie, EEG, EMG/NLG, evozierte Potentiale inkl. MEP, Liquordiagnostik, FEES, neuro-psychologische Diagnostik (durch einen am Haus tätigen Neuropsychologen). Die bildgebende Diagnostik mit CT, MRT, CT-Angiographie, CT-Perfusion, MRT-Angiographie einschl. 3-D-Rekonstruktionen erfolgt 24/7 in der assoziierten Radiologischen / Neuroradiologischen Praxis am Klinikum.
Das Klinikum Main-Spessart ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg, außerdem Gründungsmitglied des TRANSIT-Stroke Netzwerkes und des Neurovaskulären Netzwerkes Unterfranken. Die Neurologische Abteilung nimmt an multizentrischen Studien einschließlich Studien nach AMG teil. Zur Unterstützung steht eine ausgebildete Study Nurse zur Verfügung.
Der Landkreis Main-Spessart und der Freistaat Bayern werden in den nächsten drei Jahren mit einer Investition von über 160 Mio. Euro ein komplett neues hochmodernes, innovatives Krankenhaus in Lohr bauen.
In dem neuen Klinikum wird die Klinik für Neurologie eine eigene Station sowie eine an der interdisziplinären Intensivstation angegliederten Comprehensive Stroke Unit betreiben mit direkter Nähe zu einer biplanen Angiographieanlage für neuroradiologische Interventionen.
Aufgabengebiet
In der Neurologischen Abteilung soll eine Sprechstunde für Neuroimmunologie/Multiple Sklerose aufgebaut werden. Dieses ambulante Angebot soll Anlaufstelle für Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose und verwandter neuroimmunologischer Erkrankungen sein. In der Sprechstunde sollen u.a. Diagnosen gesichert, Patienten über Immuntherapeutika beraten, Therapien eingeleitet und überwacht werden. Ihre Aufgaben wären der Aufbau und die Leitung der Spezialsprechstunde.
Das bringen Sie mit
- Facharzt für Neurologie, idealerweise mit Schwerpunkt Neuroimmunologie/Multiple Sklerose
- Umfassende fachliche Kompetenz im breiten Spektrum der Neurologie
- Zusatzbezeichnung für Intensivmedizin wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Eine aufgeschlossene, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Interesse an der Mitgestaltung und an neuen Entwicklungen im Fachgebiet
- Lust und Motivation für die Ausbildung von ärztlichem Personal
- Teilnahme an oberärztlichen Hintergrunddiensten der Abteilung