112

Rettungsdienst und Feuerwehr

110

Polizei

116 117

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

089 19240

Giftnotrufzentrale

0800 1 11 01 11
0800 1 11 02 22

Telefonseelsorge

09352 / 505 - 0

Klinikum Lohr mit zentraler Notaufnahme

 

Schließen

Language:

kompetent. menschlich. nah.

Notfallnummern

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Oberarzt Neurologie (w/m/d) mit Schwerpunkt Neuroimmunologie/Multiple Sklerose

Vollzeit | unbefristet | Standort: Lohr a.Main

 

Die Neurologie des Klinikums Main-Spessart Lohr betreibt 40 Betten, davon 7 auf der zertifizierten Stroke Unit.

Behandelt wird das ganze Spektrum neurologischer Erkrankungen. Jährlich werden knapp 2000 Patienten stationär behandelt. Intensivpflichtige Patienten einschließlich Beatmungspatienten werden auf der interdisziplinären Intensiv-Station versorgt.

Sämtliche moderne, diagnostische Methoden stehen zur Verfügung: extra- und transkranielle Doppler- und Duplexsonographie, EEG, EMG/NLG, evozierte Potentiale inkl. MEP, Liquordiagnostik, FEES, neuro-psychologische Diagnostik (durch einen am Haus tätigen Neuropsychologen). Die bildgebende Diagnostik mit CT, MRT, CT-Angiographie, CT-Perfusion, MRT-Angiographie einschl. 3-D-Rekonstruktionen erfolgt 24/7 in der assoziierten Radiologischen / Neuroradiologischen Praxis am Klinikum.

Das Klinikum Main-Spessart ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg, außerdem Gründungsmitglied des TRANSIT-Stroke Netzwerkes und des Neurovaskulären Netzwerkes Unterfranken. Die Neurologische Abteilung nimmt an multizentrischen Studien einschließlich Studien nach AMG teil. Zur Unterstützung steht eine ausgebildete Study Nurse zur Verfügung.

Der Landkreis Main-Spessart und der Freistaat Bayern werden in den nächsten drei Jahren mit einer Investition von über 160 Mio. Euro ein komplett neues hochmodernes, innovatives Krankenhaus in Lohr bauen.

In dem neuen Klinikum wird die Klinik für Neurologie eine eigene Station sowie eine an der interdisziplinären Intensivstation angegliederten Comprehensive Stroke Unit betreiben mit direkter Nähe zu einer biplanen Angiographieanlage für neuroradiologische Interventionen.

 

Aufgabengebiet

In der Neurologischen Abteilung soll eine Sprechstunde für Neuroimmunologie/Multiple Sklerose aufgebaut werden. Dieses ambulante Angebot soll Anlaufstelle für Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose und verwandter neuroimmunologischer Erkrankungen sein. In der Sprechstunde sollen u.a. Diagnosen gesichert, Patienten über Immuntherapeutika beraten, Therapien eingeleitet und überwacht werden. Ihre Aufgaben wären der Aufbau und die Leitung der Spezialsprechstunde.

Das bringen Sie mit
  • Facharzt für Neurologie, idealerweise mit Schwerpunkt Neuroimmunologie/Multiple Sklerose
  • Umfassende fachliche Kompetenz im breiten Spektrum der Neurologie
  • Zusatzbezeichnung für Intensivmedizin wünschenswert, aber keine Voraussetzung
  • Eine aufgeschlossene, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Interesse an der Mitgestaltung und an neuen Entwicklungen im Fachgebiet
  • Lust und Motivation für die Ausbildung von ärztlichem Personal
  • Teilnahme an oberärztlichen Hintergrunddiensten der Abteilung

 

Das bieten wir Ihnen
Sicherer Arbeitsplatz
Sicherer Arbeitsplatz

Sicherer Arbeitsplatz

Als kommunaler Träger bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.

Hilfe bei der Wohnungssuche
Hilfe bei der Wohnungssuche

Hilfe bei der Wohnungssuche

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeignetem Wohnraum für Sie und Ihre Familie.

Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

Wir fördern Sie mit individueller Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote.

Vergünstigungen
Vergünstigungen

Vergünstigungen

Unter anderem mit unseren "Corporate Benefits" profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit

"Fit am Arbeitsplatz", Betriebsarzt oder Grippeimpfung - Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

Familienfreundlich
Familienfreundlich

Familienfreundlich

Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten oder Beratungsmöglichkeiten zur Angehörigenpflege unterstützen wir Sie im Familienleben.

JobRad
JobRad

JobRad

Leasen Sie günstig und bequem ihr Wunsch-JobRad über uns.

Teamarbeit
Teamarbeit

Teamarbeit

Wir heißen Sie in unserem Team herzlich willkommen und pflegen ein respektvolles und offenes Miteinander.

Attraktiver Landkreis
Attraktiver Landkreis

Attraktiver Landkreis

Zukünftiger Arbeitsplatz im herrlichen Spessart und am schönen Main mit hohem Freizeitwert.

Noch nicht überzeugt? Gute Gründe bei uns zu arbeiten: Wir als Arbeitgeber →

 
Wir bieten Ihnen
  • Eine anspruchsvolle, interessante und vielfältige Tätigkeit
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien
  • Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Freizeitwert unweit der Universitätsstadt Würzburg
  • Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten mit großem persönlichen Gestaltungsspielraum
  • Exzellente Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie allen Sozialleistungen eines kommunalen Trägers
  • Entwicklungsmöglichkeit zum Ltd. Oberarzt bei entsprechenden Zusatzqualifikationen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.

 
Das Unternehmen

Wir, das Klinikum Main-Spessart, sind mit über 1.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Main-Spessart. Unsere Einrichtungen befinden sich an den Standorten Lohr a.Main, Marktheidenfeld und Gemünden. Als leistungsstarkes Krankenhaus der Akut-, Grund- und Regelversorgung mit zentraler Notaufnahme und als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg bieten wir ein breites Spektrum moderner Hochleistungsmedizin auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Unser Bildungszentrum für Pflegeberufe, ein geriatrisches Zentrum sowie zwei Senioreneinrichtungen runden unser Angebot ab. Da wir uns stetig weiterentwickeln und unseren Patienten immer die beste Versorgung anbieten wollen, ist der Umzug in den Neubau eines hochmodernen, innovativen Krankenhauses, mit dem Standort Lohr a.Main, 2027 geplant.

Lohr am Main, auch als Schneewittchen-Stadt bekannt, ist eine charmante und historische Stadt im Landkreis Main-Spessart mit ca. 15.000 Einwohnern. Vor Ort finden sich viele regionale und überregionale Geschäfte sowie Kindertagesstätten, Schulen und weiterführende Schulen. Lohr am Main ist idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren durch das malerische Maintal, den Spessart und das unterfränkische Weinland. Aufgrund der verkehrsgünstigen und zentralen Lage, sind die Städte Würzburg und Aschaffenburg in 40 Minuten, sowie die Metropolstadt Frankfurt und der Flughafen Frankfurt in nur 50 bis 60 Minuten zu erreichen.

Jetzt liegt es an Ihnen, lassen Sie sich von unserer märchenhaften Stadt verzaubern.


Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bevorzugt per E-Mail oder über unser Online-Formular.

Bewerbung per E-Mail:

Ihre Bewerbung per E-Mail senden Sie bitte an:
karriere@klinikum-msp.de

Bewerbung per Online-Formular:

Mit Hilfe dieses Formulares können Sie einfach und unkompliziert Ihre Bewerbung für eine entsprechende Stelle an uns übermitteln.

Nach Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Falls Sie innerhalb von 24 Stunden keine E-Mail bekommen haben sollten, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung nochmals per E-Mail an karriere@klinikum-msp.de zu senden.

Bewerbungsformular

Wie sind Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden?*

Datenschutz*

Für Rückfragen wenden Sie sich an:

Prof. Dr. med. Martin Berghoff, FAAN
Chefarzt, Facharzt für Neurologie
09352 / 505–1502
E-Mail

Hinweise zu Ihrer Bewerbung
Wie Sie sich online bewerben.

Elektronische Bewerbungen ersparen Ihnen Zeit und Kosten und erleichtern uns die Bearbeitung Ihrer Unterlagen. Ihre Bewerbung wird streng vertraulich behandelt und nach Eingang an die entsprechende Stelle weitergeleitet. Bitte bewerben Sie sich bei Interesse online über das Online Bewerbungsformular. Nach der Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf. Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise für Ihre erfolgreiche Onlinebewerbung:

  • Unterlagen ausschließlich im .pdf-Format
  • max. Größe Ihrer Bewerbung nicht mehr als 7 MB
  • benennen Sie im Betreff den Bereich und Standort, für den Sie sich interessieren
  • vergessen Sie bitte nicht Ihre Telefonnummer und Email-Adresse anzugeben
Was Ihre vollständige Bewerbung enthalten sollte.

Ihre Bewerbung sollte alles darstellen, was wir von Ihnen wissen sollen. Je vollständiger Ihre Unterlagen sind, desto schneller und passgenauer können wir mögliche Einsatzgebiete für Sie prüfen. Vollständige Bewerbungsunterlagen sollten folgende Dokumente enthalten:

  • aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse, sowie Zeugnisse wichtiger Fortbildungen
  • Abschlusszeugnisse
  • ggf. aktuelle Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis

Zurück

Ansprechpartner

Jessica Werthmann, Komm. Leitung Abteilung Personal und Recht

Jessica Werthmann
Komm. Leitung Abteilung Personal und Recht

Impressum / Datenschutz
© Klinikum Main-Spessart

Zurück zum Anfang