
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)
unbefristet | in Voll- oder Teilzeit | Standort: Lohr a.Main
Stellenreferenznummer: 2710.003
Das Unternehmen
Wir, das Klinikum Main-Spessart, sind mit über 1.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Main-Spessart. Unsere Einrichtungen befinden sich an den
Standorten Lohr a.Main, Marktheidenfeld und Gemünden. Als leistungsstarkes Krankenhaus der Akut-, Grund- und Regelversorgung mit zentraler Notaufnahme und als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg bieten wir ein breites Spektrum moderner Hochleistungsmedizin auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Unser Bildungszentrum für Pflegeberufe, ein geriatrisches Zentrum sowie zwei Senioreneinrichtungen runden unser Angebot ab. Da wir uns stetig weiterentwickeln und unseren Patienten immer die beste Versorgung anbieten wollen, ist der Umzug in den Neubau eines hochmodernen, innovativen Krankenhauses, mit dem Standort Lohr a. Main, 2025 geplant.
Die Neurologie des Klinikums Main-Spessart Lohr betreibt 40 Betten, davon 7 auf der zertifizierten Stroke Unit.
Intensivpflichtige Patienten einschließlich Beatmungspatienten werden auf der interdisziplinären Intensiv-Station versorgt. Behandelt wird das ganze Spektrum neurologischer Erkrankungen. Jährlich werden knapp 2000 Patienten stationär behandelt.
Sämtliche diagnostische Methoden stehen zur Verfügung: extra- und transcranielle Doppler- und Duplexsonographie, EEG, EMG/NLG, evozierte Potentiale inkl. MEP, Liquordiagnostik, FEES, neuro-psychologische Diagnostik (durch einen am Haus tätigen Neuropsychologen). Die bildgebende Diagnostik mit CT, MRT, CT-Angiographie, MRT-Angiographie einschl. 3-D-Rekonstruktionen erfolgt in der assoziierten Radiologischen / Neuroradiologischen Praxis.
Ihre Aufgaben
Als Teil eines interdisziplinären Behandlungsteams wirken Sie bei der Patientenbetreuung im gesamten Spektrum der Neurologie mit. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Aufnahme und Entlassung von Patienten, die Durchführung von Visiten, sowie nach Einarbeitung die eigenständig durchzuführende Diagnostik und Bewertung bzw. Befundung von Untersuchungen. Darüber hinaus ordnen Sie relevante Diagnostik an und erstellen die Medikamentenanordnung und den Therapieplan.
Die Teilnahme an externen Fortbildungs-Veranstaltungen wird erwartet und finanziell gefördert. Zudem erfolgen wöchentliche interne Fortbildungsveranstaltungen (Fallbesprechungen, Journal Club, Expertenvorträge).
Der Chefarzt ist Ausbilder für neurovaskulären Ultraschall (DEGUM Stufe 2) und Elektrophysiologie (DGKN), so dass die entsprechenden Zertifikate erworben werden können. Eine Promotion im Fachgebiet Neurologie kann bei Interesse und geeignetem Thema angeboten werden. Das nötige Psychiatrie-Jahr kann an zwei nahe gelegenen psychiatrischen Kliniken
verbracht werden.