112

Rettungsdienst und Feuerwehr

110

Polizei

116 117

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

089 19240

Giftnotrufzentrale

0800 1 11 01 11
0800 1 11 02 22

Telefonseelsorge

09352 / 505 - 0

Klinikum Lohr mit zentraler Notaufnahme

 

Schließen

Coronavirus Informationen
Language:

kompetent. menschlich. nah.

Notfallnummern

Klinikum Main-Spessart
15.03.2017 | Karlstadt

Anfang der Woche waren Klinikreferent Dr. Gregor Bett und sein Stellvertreter Günter Betz zusammen mit Kollegen aus dem Bezirkskrankenhaus Lohr (BKH) zu Besuch in der Bezirksverwaltung in Würzburg, um die nächsten Schritte für den in 2023 geplanten Gesundheitscampus MSP in Lohr zu besprechen.

In erster Linie ging es bei dem Treffen um Abstimmungen zur Zusammenarbeit und möglicher Synergieeffekte zwischen dem Bezirkskrankenhaus in Lohr und dem zukünftigen Klinikum auf dem Sommerberg. Die künftigen Synergien beziehen sich zum einen auf die Infrastruktur wie eine gemeinsame Küche, Haustechnik, IT-Abteilung und Heizung, aber auch auf medizinische Synergien zwischen der Neurologie am Klinikum und der Psychiatrie am BKH.

Zudem sind die ersten Planungsskizzen, wie das geplante Klinikum gestaltet werden könnte, diskutiert worden. Hieraus ergibt sich auch die Erschließung des Grundstückes und der benötigten Flächen, die nun in den Verträgen festgehalten werden.

Der zukünftige Gesundheitscampus MSP in Lohr soll die stationäre Gesundheitsversorgung für die nächsten zwei Generationen sicherstellen. Hierfür gilt es Trends aufzunehmen und sich entsprechend darauf vorzubereiten.

Hierbei ist die ambulante und stationäre Vernetzung ein wichtiges Ziel.

Die nächsten Schritte in Richtung Klinikneubau 2023 sind damit unternommen.

Zurück

Impressum / Datenschutz
© Klinikum Main-Spessart

Zurück zum Anfang