112 |
Rettungsdienst und Feuerwehr |
110 |
Polizei |
116 117 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst |
089 19240 |
Giftnotrufzentrale |
0800 1 11 01 11
|
Telefonseelsorge |
09352 / 505 - 0 |
Klinikum Lohr mit zentraler Notaufnahme |
Schließen
Klinikum Main-Spessart
10.09.2020 | Marktheidenfeld
Nach den Altenpflegehilfeschülern haben nun auch die Altenpflegeschüler des Bildungszentrums für Pflegeberufe des Klinikums Main-Spessart Ihren bestandenen Abschluss feiern können. Ihre Zeugnisse erhielten sie coronabedingt unter freiem Himmel und unter Einhaltung der Abstandsregeln.
Die 14 Schüler der Berufsfachschule für Altenpflege des Landkreises Main-Spessart beendeten ihre Ausbildung nach insgesamt drei Jahren und mehr als 2.100 Theorie-Ausbildungsstunden und mehr als 2.500 Stunden in der praktischen Ausbildung. Auf dem Stundenplan standen Grundlagen der (Alten-) pflege in Theorie und Praxis, Grundlagen der Pflege, Berufskunde, Lebensgestaltung und Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung.
Der Förderverein des Klinikums Main-Spessart e.V. zeichnete die besten Prüflinge mit einem Preisgeld aus:
Maxim Vogel (Prüfungsnote 1,0)
Lukas Müller (Prüfungsnote 1,66)
Hannah Schmitz und Jahn Sibel (Prüfungsnote 2,0)
Die Regierung von Unterfranken ehrte die besten Schüler für herausragende Leistungen während der Ausbildung. Eine Urkunde und ein Preisgeld erhielt Maxim Vogel. Jahn Sibel bekam eine Urkunde.
Schulleitern Daniela Hünlein richtete bei der Zeugnisübergabe persönliche Worte an jeden einzelnen Schüler und zitierte abschließend Rolf Zuckowski „Abschied heißt: Was Neues kommt, denn anderswo gibt's ein Hallo“ und ermutigte in Ihrer Rede die Schüler so, auf Ihren gelernten Fähigkeiten aufzubauen und den Weg in der Pflege weiterzugehen.
Impressum / Datenschutz
© Klinikum Main-Spessart