112 |
Rettungsdienst und Feuerwehr |
110 |
Polizei |
116 117 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst |
089 19240 |
Giftnotrufzentrale |
0800 1 11 01 11
|
Telefonseelsorge |
09352 / 505 - 0 |
Klinikum Lohr mit zentraler Notaufnahme |
Schließen
Das Kreisseniorenzentrum Marktheidenfeld bietet insgesamt Platz für 86 Bewohner in Einzel- und Doppelzimmern. Die Zimmer sind möbliert oder können nach Absprache mit eigenen Möbeln ausgestattet werden. Sie verfügen über Dusche und WC, Schwesternruf, Telefon und TV-Kabelanschluss. Die Reinigung findet täglich oder nach Bedarf statt. Persönliche Wäsche wird auf Wunsch in unserer eigenen Wäscherei gewaschen, soweit sie maschinenwaschbar ist. Das gesamte Haus ist selbstverständlich barrierefrei und rollstuhlgerecht angelegt.
Auf jeder Etage gibt es gemütliche Speise- und Aufenthaltsräume. Unsere Senioren können ihre persönlichen Essgewohnheiten täglich durch das Wahlmenü beibehalten. Die Lage auf dem Hügel erlaubt den beruhigenden Ausblick über das Maintal in den Spessart. Im Park direkt vor der Tür atmen unsere Bewohner die frische Luft aus den nahen Wäldern. Aber auch die Stadt ist schnell erreicht: direkt vor dem Haus befindet sich eine Haltestelle, an der ein Bus stündlich in Richtung Stadt abfährt.
Im Notfall ist eine schnelle Versorgung gewährleistet: Das Klinikum ist vom Haus aus direkt erreichbar und steht mit seinen medizinischen Leistungen sofort zur Verfügung.
In der hauseigenen Küche werden täglich frische Speisen von unseren Mitarbeitern mit viel Liebe für die Bewohner zubereitet. Essenswünsche- und gewohnheiten werden an jedem Tag durch verschiedene Menüs abgedeckt.
Durch regelmäßige, strukturierte Reinigung der Wäsche in der hauseigenen Wäscherei ist die Hygiene jederzeit voll und ganz gewährleistet.
Jeder Bewohner kann sich am großen Sortiment an Büchern in unserer Bibliothek bedienen. Im Bestand sind Titel der verschiedensten Genres, sodass für jeden, der gern schmökert, etwas dabei ist.
Ein besonderer Service für unsere Bewohner ist der mobile Bücherwagen, der einmal wöchentlich von Zimmer zu Zimmer fährt und so das Aussuchen von Büchern und Hörbüchern auch für Bewohner mit körperlichen Einschränkungen möglich macht. Viele Bücher sind auch in Großschrift erhältlich.
Das Desorientierten-Fürsorge-System ist an den wichtigsten Ausgängen des Kreisseniorenzentrums und angegliederten Klinikums installiert. Das System meldet sicher, welche desorientierte Person den gesicherten Bereich an welcher Stelle verlassen möchte. Die Pflegekräfte werden über das Telefon informiert und können so umgehend reagieren. Dadurch können sich auch desorientierte Bewohner frei in unserer Einrichtung bewegen, die Lebensräume werden vergrößert und dennoch gibt es Sicherheit für alle.
Impressum / Datenschutz
© Klinikum Main-Spessart