Beruf und Familie
Die Corona-Pandemie hat auf besondere Weise gezeigt, welch erhebliche Bedeutung eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Beschäftigte hat. Deshalb setzen wir uns intensiv mit einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik auseinander und möchten bestehende Maßnahmen weiter ausbauen und das Angebot stetig weiterentwickeln.
Wir bieten unseren Mitarbeitern flexible Arbeitszeitregelungen an und unterstützen so die Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben. Möglich ist z.B. Teil - oder Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Jobsharing oder ein Sabbatical. Die strukturierte mittelfristige Dienstplanung ermöglicht eine Verteilung der Arbeitszeiten mit ausreichendem Vorlauf und der Möglichkeit, individuelle Wünsche zu berücksichtigen. 80 Prozent aller Beschäftigten am Klinikum Main-Spessart arbeiten in Teilzeit. Das Arbeitsfeld spielt dabei keine Rolle; eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich im Pflege- und Funktionsdienst, im Ärztlichen Dienst, im Technischen- und Wirtschaftsdienst sowie im Verwaltungsbereich. Im Verwaltungsbereich des Klinikums sorgt ein Gleitzeitmodell für mehr Flexibilität; nur die tägliche Mindestarbeitszeit ist vorgegeben.
Unterstützung in allen Lebensphasen
Durch unsere familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik arbeiten wir stetig daran, Maßnahmen zu entwickeln, um unsere Mitarbeiter im Ausbau der Work-Life-Balance zu unterstützen. Das bedeutet, unsere Mitarbeiter in jeder individuellen Lebensphase optimal zu fördern und zu unterstützen, um Arbeit, Freizeit und Familienleben in Einklang zu bringen und alle Bereiche miteinander zu vereinbaren. Dies ermöglichen wir beispielsweise durch mobiles Arbeiten oder kurzzeitige Arbeitszeitreduzierungen, um sich um pflegebedürftige Angehörige zu kümmern. Für die Ferienbetreuung von Kindern bis zu 14 Jahren gewähren wir einen Zuschuss von 80 Euro pro Kind, unabhängig in welcher Einrichtung die Betreuung des Kindes erfolgt.
Gemeinsam für mehr Familienfreundlichkeit
Das Klinikum Main-Spessart ist seit Oktober 2020 Mitglied in der bayernweiten Initiative Familienpakt Bayern und im Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie. Durch die Mitgliedschaften erhalten wir neue Impulse, Fachinformationen und praxisnahe Hilfestellungen, um die innerbetriebliche Familienfreundlichkeit zu verbessern. Durch den Austausch mit anderen Unternehmen haben wir zudem die Möglichkeit, die Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu optimieren.