112

Rettungsdienst und Feuerwehr

110

Polizei

116 117

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

089 19240

Giftnotrufzentrale

0800 1 11 01 11
0800 1 11 02 22

Telefonseelsorge

09352 / 505 - 0

Klinikum Lohr mit zentraler Notaufnahme

 

Schließen

Coronavirus Informationen
Language:

kompetent. menschlich. nah.

Notfallnummern

Abschluss und Karriere

Die Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau (m/w/d) dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung (praktisch, schriftlich und ggf. mündlich).

 

Und so geht es nach der Ausbildung für dich weiter:

Wenn Du dich direkt für das Berufsleben entscheidest, kannst Du in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Seniorenheimen, Kinderkliniken, in der ambulante Pflege, Beratungs- und Förderzentren, der Entwicklungshilfe und vielen Einrichtungen mehr arbeiten.

Wenn Du dich für Fort- und Weiterbildung entscheidest, kannst du unter anderem als Praxisanleitung, Stationsleitung oder Pflegedienstleitung arbeiten. Auch ein Studium (Pflegepädagogik, Pflegemanagement, etc.) ist möglich.

 

Du hast deine Ausbildung bereits abgeschlossen? Dann informiere dich über unsere aktuellen Stellenangebote!

Ansprechpartner

Ute Sauer, Kommissarische Leitung der Abteilung Personal und Recht, Kommissarische Kaufmännische Leitung des Bildungszentrums

Ute Sauer
Kommissarische Leitung der Abteilung Personal und Recht, Kommissarische Kaufmännische Leitung des Bildungszentrums

Impressum / Datenschutz
© Klinikum Main-Spessart

Zurück zum Anfang