Ausbildung Medizinische/r Fachangestellter (MFA) (w/m/d)

Allgemeine Informationen
Ausbildungsbeginn: | 1. September jeden Jahres |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Ausbildungsart: | Duales System (zwei Lernorte: Berufsschule und Betrieb) |
Ausbildungsvergütung (brutto): |
1. Lehrjahr: 1.068,26 € |
Das erwartet Dich im Ausbildungsbetrieb
Dein Einsatz findet in verschiedenen Abteilungen im Krankenhaus statt. Die Einsatzdauer variiert zwischen einem Monat und einem Jahr.
Zu den Abteilungen gehören:
- Endoskopie
- Zentrales Patientenmanagement
- Ambulantes Patienten-Zentrum
- EEG (Elektroenzephalographie = Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns und grafische Darstellung)
- Zentrale Notaufnahme
- Wunschstation
Dein Aufgabenbereich zusammengefasst:
-
- Patientenbetreuung und –beratung (Patientendaten aufnehmen, Termine vereinbaren, über Behandlungsabläufe informieren, …)
- Bereithalten von Instrumente und Arzneimittel vor Behandlungen
- Assistenz bei ärztlicher Diagnostik und Therapie
- Blutabnahmen und Verbände anlegen bei Patienten
- Verabreichung von Medikamente und Injektionen
- Blut- oder Urinproben im Labor untersuchen
- allgemeine Betriebsorganisation, Verwaltung und Abrechnungen
- sicherer Umgang mit Arzneimitteln, Sera und Impfstoffen sowie Heil- und Hilfsmitteln
- Einhaltung und Mitwirkung beim Gesundheitsschutz und Maßnahmen der Arbeits- und Praxishygiene
Das erwartet Dich in der Schule
Die dreijährige Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (w/m/d) findet dual statt, das heißt, Du besuchst während Deiner Ausbildung im Teilzeitunterricht (1-2 Tage die Woche) die Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg, wo Dir alle theoretischen Fachkenntnisse beigebracht werden.
Neben den allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Religion und Politik & Gesellschaft, erwarten Dich folgende Unterrichtsfächer:
- Betriebsorganisations- und Verwaltungsprozesse (Lernfelder sind z.B.: im Beruf und Gesundheitswesen orientieren, Patienten empfangen und begleiten, Waren beschaffen und verwalten, berufliche Perspektiven entwickeln)
- Behandlungsassistenz (Lernfelder sind z.B.: Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten organisieren, bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates assistieren, Patienten bei kleinen chirurgischen Behandlungen begleiten und Wunden versorgen)
Das solltest Du mitbringen
- Qualifizierter Hauptschlussabschluss/ Hauptschulabschluss
- Engagement und Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Gute Textverarbeitungs- und EDV-Kenntnisse
- Interesse an medizinischen Sachverhalten und berufsspezifischen Verwaltungsabläufen
Ausbildungsvergütung
Während Deiner Ausbildung erhältst Du gestaffelt im ersten Lehrjahr 1.068,26 €, im zweiten Jahr 1.118,20 € und im dritten Jahr 1.164,02 €monatlich als Ausbildungsvergütung. Es fallen keine Schulkosten an.
So bewirbst du Dich bei uns
Die aktuellen Ausschreibung findest du hier:
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) (w/m/d) | Start: 2023
Du kannst Dich entweder über die Ausschreibung bewerben oder direkt auf dieser Seite.