Aktuell

Spende zur Förderung der digitalen Bildung
Innovative Lernmethoden für den Johanniter-Kindergarten Würzburg
Das Klinikum Main-Spessart und sein zugehöriges Bildungszentrum für Pflegeberufe in Marktheidenfeld setzen sich nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die Bildung und Entwicklung der Gemeinschaft ein. Heute freuen wir uns bekannt zu geben, dass das Bildungszentrum für Pflegeberufe dem Johanniter-Kindergarten „Schlaue Mäuse“ aus Würzburg eine großzügige Spende von vier SMART Boards übergeben hat.
SMART Boards sind interaktive digitale Tafeln, die eine Brücke zwischen herkömmlichen Lehrmethoden und modernster Technologie schlagen. Sie sind mit Computern verbunden und ermöglichen es, Inhalte direkt auf die Tafel zu projizieren. Der große Vorteil dieser Technologie liegt in der Möglichkeit, Geschriebenes und Gezeichnetes direkt digital zu erfassen und im Computer weiter zu bearbeiten und zu verbreiten. Die SMART Boards ermöglichen damit nicht nur eine aktivere Beteiligung der Kinder, sondern fördern auch eigenständiges Lernen, indem sie komplexe Inhalte verständlich und spannend präsentieren. Zum Beispiel können Kinder interaktive Übungen am SMART Board durchführen, Quizspiele spielen oder multimediale Inhalte gemeinsam erkunden.
Die vier Boards stammen aus dem Bestand des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Marktheidenfeld. Durch den Digitalpakt Bayern erhielt unsere Einrichtung neue interaktive Tafeln, weshalb die älteren Geräte frei wurden.
„Wir glauben fest daran, dass Bildung der Schlüssel zur Entwicklung unserer Gesellschaft ist. Durch die Spende der SMART Boards möchten wir nicht nur innovative Lernmöglichkeiten schaffen, sondern auch die Wichtigkeit der Digitalisierung in Bildungseinrichtungen betonen“, sagte Monika Vogel-Roos, kommissarische Leiterin des Bildungszentrums für Pflegeberufe. „Es ist uns eine Freude, zum Wachstum und zur Entwicklung der Kinder im Johanniter Kindergarten beitragen zu können.“
Diese Spende unterstreicht das Engagement des Klinikums für Bildung und Innovation sowie den Wunsch, eine positive Veränderung im Leben der Menschen in unserer Region herbeizuführen.