Entfernung zum Klinikum Main-Spessart anzeigen?
Willkommen im Klinikum Main-Spessart
Unternehmen

Aktuell

„Herz außer Takt“ – Klinikum Main-Spessart Lohr veranstaltet am 07. November Herztag

S. Theis

Mit Vorträgen der Abteilung Inneren Medizin II – Kardiologie und praktischen Tipps der Ernährungsberatung und Physiotherapie informiert das Klinikum Main-Spessart am 7. November zum Thema „Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung“.

Über 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden laut der Deutschen Herzstiftung unter Vorhofflimmern – Tendenz steigend. Aus diesem Grund widmen sich die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung in diesem Jahr dem Thema „Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung“. Bereits zum achten Mal ist auch das Klinikum Main-Spessart Lohr mit einem Herztag Teil der Aktionswochen und lädt am 7. November Patienten, Angehörige und Interessierte mit Vorträgen und Rahmenprogramm nach Lohr ein.

Mitmachaktionen zum Thema Herz

Von 16.30 bis 17.30 Uhr können Interessierte im Foyer des Klinikums aktiv an einem Rahmenprogramm zum Thema teilnehmen. Die Ernährungsberatung des Klinikums gibt Tipps für die richtige Ernährung bei Herzkrankheiten und speziell bei der Einnahme von Gerinnungshemmern. Die Physiotherapie lädt zur aktiven Teilnahme am Ergometertraining ein. Besucher können zudem an Infotischen Material des Herzkatheters bestaunen.

Kardiologie informiert mit Vorträgen

Anschließend widmet sich die Abteilung der Inneren Medizin II – Kardiologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Rainer Schamberger ab 17:30 Uhr im Speisesaal, 5. Obergeschoss, der Thematik. Schamberger spricht in seinem Vortrag über das Vorhofflimmern. Thema des zweiten Vortrags ist das Gerinnungs- und Komplikationsmanagement. Es referiert Dr. Michael Unzicker, leitender Oberarzt der Abteilung. Nach den Vorträgen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung.

Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kategorien

Notfall

Telefonzentrale Klinikum Main-Spessart
Rettungsdienst und Feuerwehr
Polizei
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Giftnotrufzentrale